Zahnarzt Dr. Henning Buck

Knochenwiederaufbau

 

Knochenwiederaufbau aus natürlichen oder sythetischen Material

Der Knochenaufbau ist eine Methode, mit der eine Schwachstelle im Kieferknochenbereich durch gut verträgliche Materialien aufgefüllt wird. Dadurch wird der Körper angeregt, neue eigene Knochensubstanz zu bilden. Diese wächst dann in diesen Werkstoff hinein und ersetzt ihn entweder nach und nach oder integriert ihn vollständig.

Neue Stabilität ermöglicht moderne Behaundlungsmethoden

Ein zurückgegangener Knochen wird also wieder aufgebaut, der Kieferknochen gewinnt an Stabilität. Und diese neue stabile Knochensubstanz kann dann eine gute Basis z. B. für ein Zahnimplantat sein. Als Material für den Knochenaufbau wird entweder eigenes Knochengewebe des Patienten, natürliche, aus Pflanzen oder Tieren gewonnene oder synthetische Materialien verwendet. Der Knochenwiederaufbau ist eine Privatleistung.

Bitte beachten Sie: Nicht jede dieser Behandlungen ist im Katalog der Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen enthalten. Gerne besprechen wir mit Ihnen Ihre individuelle Situation.

 

Alle Videos © Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK), Körperschaft des öffentlichen Rechts

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und dem Einsatz von Google Analytics zu. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen